Have you heard? A new Harvard study finds a strong link between Epstein-Barr virus (EBV), the virus that causes mononucleosis, and multiple sclerosis (MS). Presumably, EBV is a major cause of MS. The Harvard press release says:

„Multiple sclerosis (MS), a progressive disease that affects 2.8 million people worldwide and for which there is no definitive cure, is likely caused by infection with the Epstein-Barr virus (EBV), according to a study led by Harvard T.H. Chan School of Public Health researchers.“

https://www.hsph.harvard.edu/news/press-releases/epstein-barr-virus-may-be-leading-cause-of-multiple-sclerosis/

Virus might cause MS

This is not new. Many neurologists and other health care practitioners have long suspected that EBV is an important cause of MS, but this is the first large scale study with significant results. Many researchers have reported that it has been difficult to receive funding to investigate the link between MS and EBV. Gavin Giovannoni writes about this in this month’s Preventive Neurology newsletter:

„After reviewing the epidemiological data about the association between EBV and MS in the late nineties I became convinced that EBV is the cause of MS. One of the reasons why I moved academic institutions, from UCL to Queen Mary University of London, was to study EBV and to develop an MS prevention research programme. Despite being very positive I found that it was difficult to convince my colleagues and the wider MS community to invest in EBV-MS research. I was fortunate enough to get an MRC grant application, but since then I must have had at least 20 grant applications around the EBV-MS hypothesis rejected. It is very disheartening when this happens.“

https://preventiveneurology.substack.com/p/are-we-one-step-closer-to-proving

To be fair, it isn‘t easy to establish a causal link between MS and EBV. As the Harvard press release says:

„Establishing a causal relationship between the virus and the disease has been difficult because EBV infects approximately 95% of adults, MS is a relatively rare disease, and the onset of MS symptoms begins about 10 years after EBV infection. To determine the connection between EBV and MS, the researchers conducted a study among more than 10 million young adults on active duty in the U.S. military and identified 955 who were diagnosed with MS during their period of service.“

MS the immune system attack the myelin

What do the study results mean?

First of all, the study results tell us that MS might be avoided by not contracting EBV. But EBV is VERY widespread: an estimated 95% of all adults worldwide have been infected with EBV in their lifetime, and most people contract the virus as teenagers or in early adulthood. Many infections are asymptomatic, so it is difficult to avoid infection and you may not know if you’ve ever had the virus, The only likely way to prevent an EBV infection therefore might be through vaccination.

Also this week, the pharmaceutical company Moderna announced that they have begun testing an mRNA EBV vaccine on humans. More information about this, including the impact on the Harvard study results, can be found here:

https://www.forbes.com/sites/roberthart/2022/01/14/moderna-starts-human-trials-of-mrna-vaccine-for-virus-that-likely-causes-multiple-sclerosis/?sh=7c59c1411a0

More detailed technical information about the vaccine and the study are available in this Moderna press release:

https://investors.modernatx.com/news/news-details/2022/Moderna-Announces-First-Participant-Dosed-in-Phase-1-Study-of-its-mRNA-Epstein-Barr-Virus-EBV-Vaccine/default.aspx

What if I have MS?

In the articles cited above, it is mentioned that there may be anti-viral drugs that cure MS in the future. This does not help people who have MS now. But there are things you can change in your diet and lifestyle that can help keep pathogens in better check. For inspiration on an „antiviral lifestyle“, check out these websites:

https://www.earthclinic.com/cures/epstein-barr-virus.html

https://www.healyourlife.com/14-ways-you-can-heal-from-epstein-barr-virus

To be continued…

DISCLAIMER: THIS WEBSITE DOES NOT PROVIDE MEDICAL ADVICE

The information, including but not limited to, text, graphics, images and other material contained on this website, are for informational purposes only. No material on this site is intended to be a substitute for professional medical advice, diagnosis or treatment. Always seek the advice of your physician or other qualified health care provider with any questions you may have regarding a medical condition or treatment. Do not undertake a new health care regimen without such advice. Never disregard professional medical advice or delay in seeking it because of something you have read on this website.

Der 12. diesen Monats ist ein Mittwoch. Der vollste Tag der Woche. Tatsächlich habe ich mich erst gegen 15.30 Uhr im Auto auf dem Rückweg von der Schule erschrocken daran erinnert, dass der 12. ist und ich ja 12 von 12 blogge ! Aber wie mein Tag dann noch war siehst du hier ????

Wetter trist

Das Wetter war ziemlich trist.

Augen glasig

Meine Augen sind ziemlich glasig ????, aber ich war auch schon seit 7.10 Uhr unterwegs.

Mittagessen - Reste-Suppe Spiegelei Mandarine

Zuhause gab es ein kurzes Mittagessen. Reste-Suppe, Spiegelei und eine Mandarine.

schnell los zum Sport

Dann schnell los um den jüngeren Sohn zum Sport zu bringen! Unterwegs war ich in der Breakout-Session des 5-day Online Business Bootcamp von Business-Coach Sigrun. Das war so inspirierend!

Brokkolisprossen gießen

Zurück zuhause haben meine Jüngste und ich uns dann erst einmal um die Brokkolisprossen in der Grow-Grow Nut gekümmert. Die Grow-Grow-Nut probieren wir gerade zum ersten Mal aus. Wir kommen damit viel besser zurecht als mit dem Sprossenglas, das wir vorher hatten. (Nein, das ist keine bezahlte Werbung ????)

Ein Apfel am Tag hält den Doktor weg

An apple a day keeps the doctor away ☺️

Glücksklee

Auf unserem Küchentisch steht immer noch der Neujahrsglücksschornsteinfeger. Bestimmt wird 2022 ein großartiges Jahr ☺️

Tannenbaum

Auch der Tannenbaum steht noch, aber der lässt inzwischen die Zweige ganz schön hängen. Jetzt sieht man auch deutlich die Kabel der elektrischen Kerzen. Die sind immer noch den ganzen Tag an und wir erfreuen uns am Bäumchen. Irgendwann in diesem Monat werden wir im Garten mit dem Bäumchen ein schönes Feuer machen.

ziemlich K.O.

Zwischendurch war ich heute ziemlich k.o. Was mir in solchen Momenten unglaublich hilft, ist 5 Minuten zu liegen. Auf dem Sofa (so wie hier), auf dem Bett, auf dem Fußboden. Egal. Danach bin ich in der Regel wieder fit ☺️

Treppe Schuhe

Zeit für Sport war heute nicht, denn um 19.30 Uhr stand ein Zoom-Elternabend der Klasse meines älteren Sohnes an. Aber auch mit den ausgelatschten Hausschuhen und in Jeans kann ich zumindest ein paar Übungen für mein rechtes Bein machen, das seit einigen Jahren hinkt.

Bild mit kleinem Familienfoto

Für den Elternabend war ich ja dann am PC. Inzwischen erfreue ich mich wirklich an diesem kitschigen Bild, das ich im Dezember letzten Jahres auf einem Flohmarkt erstanden habe. Eigentlich hatte ich es nur für den Rahmen gekauft, aber die Atmosphäre ist so ruhig und besinnlich, dass ich es aufgehangen habe. Ich gucke direkt darauf, wenn ich am Schreibtisch sitze. Das Einzige, was mich an dem Bild gestört hat, war ein Aschenbecher links unten. Deshalb habe ich ein Bild von uns davorgeklemmt ☺️

Jetzt ist Schlafenszeit. Ich finde den Fußboden im Bad gar nicht so schlecht gelungen. Ich habe ihn in den Weihnachtsferien mit Kreidefarbe dunkelbraun gestrichen. Vorher war er grau, und das passte nicht zum Bad.

Fazit des Tages: Hm. Mittwochs ist momentan der Tag der Woche, an dem ich eigentlich vor allem funktioniere. Es steht immer viel an. Aber jetzt gehe ich ins Bett und schaue mal, ob meine Lieblingsyoutubefamilie einen neuen Vlog veröffentlicht hat. Den schaue ich mir dann zur Entspannung vor dem Schlafen noch an ☺️

Vielen Dank fürs Schauen und liebe Grüße ☺️

Warum dieses Motto?

Es ist Zeit, oder? In den letzten beiden Jahren haben sich meine Prioritäten, Ziele, Wünsche, usw. stark verändert. Was vor der Pandemie mein Go-go-go-Lifestyle-Automatismus war – mit Familie immer 100 Bälle in der Luft und dazu noch immer ein Ziel im Blick – verwandelte sich in 2020 durch den radikalen Bruch, den die Pandemie verursachte, zu reiner innerer Arbeit. Wer bin ich? Was will ich wirklich? Was sind meine wichtigsten Werte? Was kann ich? Was für eine Welt wünsche ich mir?

In 2021 habe ich immer wieder die Fühler ausgestreckt und mich ausprobiert. Im letzten Quartal des Jahres war mir klar, wie ich von hier an sein will und was ich in die Welt tragen möchte. Und dass ich mich genau das trauen darf ????

In 2022 will ich es tun, und zwar spielerisch und freudvoll. Daher: Let the fun begin!

Worum geht es?

Im Prozess der letzten beiden Jahre habe ich wirklich erfühlt und verstanden, dass „meine“ chronische Erkrankung dazu da ist, mir den Weg zu zeigen zu viel mehr Tiefe und Verständnis der Welt. Dass mein Weg nicht dem männlichen Prinzip von „pfeilgenau geradeaus“ folgt. Dass gerade die MS mir immer wieder zeigt, dass das Leben zyklisch ist. Dass ich das auch leben darf. In allen Bereichen.

Nach 20 Jahren mit Multipler Sklerose habe ich vor einigen Jahren endlich aufgehört, die EINE Lösung, den EINEN Fix, zu suchen. Den EINEN Weg, wie ich die Krankheit möglichst schnell wegbekomme. Ich habe endlich verstanden, dass es das nicht gibt. Genau wie die Entstehung einer Krankheit eine Verkettung verschiedener Umstände ist, ist auch unser Umgang damit vielschichtig. Mein Wohlbefinden hängt nicht nur von meiner Ernährung ab oder von dem Sport, den ich mache. Es hat nicht nur damit zu tun, wie ich mit Stress umgehe oder ob ich mir genügend Ruhephasen gönne.

Nein, alles hängt zusammen. Der ganzheitliche Weg der bestmöglichen Gesundwerdung ist vielschichtig und individuell. Er erfordert, sich selbst genau zu kennen und zu wissen, was die Trigger der Erkrankung und auch die Wege zum individuellen Wohlbefinden sind.

Das möchte ich vertiefen. Nicht nur für mich selbst, sondern auch für andere Frauen, die einen Weg zum Umgang mit ihrer chronischen Erkrankung suchen. Denn: Zusammen sind wir stark ???? (War das nicht mal das Motto einer Versicherung? ????)

Woher weiß ich, ob ich dem Motto treu bin?

Meine Ziele haben sich verändert. In 2022 geht es nicht vorrangig um Resultate im Außen, sondern um meinen Seinszustand. Ich folge meiner inneren Stimme, und diese Wörter sind die Messlatte für alles, was ich in 2022 tue:

  • Freude
  • Leichtigkeit
  • Spaß
  • Spiel
  • Tiefe
  • Erkenntnis
  • Verbundenheit
  • Geduld

Ich weiß, wenn ich mich auf diese Gefühle verlasse, geschieht Magie. Meine Entscheidungen erweisen sich als richtig, und mein Leben ist leicht.

Was ich mit dem Motto 2022 verbinde, drückt dieses Bild von Jody Bergsma wunderbar aus:

Artwork by Jody Bergsma

Für 2022 wünsche ich mir, dass der innere Zustand, den dieses Bild zeigt, meinen Alltag vorwiegend bestimmt. „Something wonderful happens… every day!“

In diesem Sinne freue ich mich unheimlich auf dieses neue Jahr und alles, was es bringen wird.

 

* Das Foto von mir hat übrigens meine Tochter bearbeitet. Es gefiel ihr so gut, dass sie mir sagte, ich solle es als Beitragsbild für diesen Blogartikel nehmen. Et voilà, selbstverständlich höre ich auf meine Kinder ????